1. Mai 2025: QUEST for WOMEN* Friedrichshain

Quest for Women* Friedrichshain ist ein Stadtspiel, bei dem die Teilnehmer:innen den Bezirk erkunden, um verschiedene Herausforderungen und Aufgaben zu lösen, die sich um inspirierende Frauen drehen:
Musikerin Tamara Danz, Malerin Annemirl Bauer, Schriftstellerin Gabriele Tergit, Widerstandskämpferin Hildegard Jadamowitz und Architektin Ludmilla Herzenstein.

Ein Spiel in 5 Punkten

1 MAI 2025

1. Treffpunkt Beginn: 12.00 Uhr | Tamara Danz Str. 11, 10243 Berlin
* Verteilen der Spielbroschüren und Spiel-Badges
* Musik von Tamara Danz

Punkte 2 – 4: Bei jedem Spielpunkt wartet Jemand erkennbar durch unser Spiel-Plakat.

5. Treffpunkt Abschluss:
Asmen Bäckerei, Hildegard-Jadamowitz-Str. 18, 10243 Berlin
* Kaffee und Kuchen
* 14:00 Preiseverleihung mit Schriftstellerinnen Claudia von Gélieu und Tanja Dückers


Die Route  des Spiels misst ca. 4 Kilometer und dauert zu Fuß etwa 1,5 Stunden. Die beginnt an der Tamara-Danz-Straße (1), geht weiter zu Annemirl-Bauer-Platz (2) und Boxhagener Str. 80 (3), wo man Gabriele Tergit und deren Familie gedenkt. Weiter führt der Weg zur Karl-Marx Allee (4), wo Ludmilla Herzenstein ihre modernen Häuser gebaut hat, für die sie auch auf dem Abstellgleis landete. Dann geht man weiter zu Hildegard-Jadamowitz-Straße (5), wo sich ab 14 Uhr in der Asman-Bäckerei die Organisatorinnen mit Teilnehmer:innen treffen. Mit dabei sind auch zwei bekannte Berliner Schriftstellerinnen – Claudia von Gélieu* und Tanja Dückers**, die die Preise überreichen werden.
Am Anfang bekommt jede/r Spielende eine Broschüre mit der Karte für das Spiel, Aufgabe und Biografien aller Protagonistinnen. An jeder Station wartet eine Person, die für Fragen offen ist und  über besondere Aufgabe informiert. An der Tamara-Danz-Straße hören wir gemeinsam einige ihre Lieder. An Annemarie Bauer Platz  gibt es kleine Kunstaufgabe, am Siegfried Hirschmann Platz – einen kleinen Schreibworkshop, an der Karl-Marx-Allee – wieder eine Kunstaufgabe. Zum Abschluss verteilen wir Teilnahme-Urkunden, Preise und andere Kleinigkeiten. 

Achtung: Es wird fotografiert und gefilmt

Mehr über das Projekt >>>


Unterstützende Personen und Organisationen: